- Thierschit
- устар. мин. уэвеллит
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Thierschit — Thierschit, nach Fr. Thiersch benannte schmutzig graue, liniendicke, harte Kruste auf den Säulen des Parthenon in Athen; Liebig erkannte darin oxalsauren Kalk, dessen Ursprung er von Flechten herleitet, welche auf dem Marmor vegetirten … Pierer's Universal-Lexikon
Oxalsäure — (Kleesäure, Sauerkleesäure, Kohlige Säure), C4H2O8 = C4O6 + 2HO, chemisches Zeichen Ō; findet sich sehr verbreitet im Pflanzenreich, meist an Kali u. Kalk gebunden, namentlich in den Oxalis , Rumex u. Rheum Arten, sowie in einigen Flechten; in… … Pierer's Universal-Lexikon
Oxālsäure — (Äthandisäure, Kleesäure, Sauerkleesäure, Acidum oxalicum) C2H2O4 oder COOH. COOH findet sich sehr weit verbreitet im Pflanzenreich, als saures Kalisalz besonders in Sauerklee (Oxalis ), Sauerampfer (Rumex ) und Rhabarber (Rheum ) Arten, im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Oxālsäuresalze — (Oxalate), Verbindungen der Oxalsäure mit Basen, finden sich zum Teil in der Natur und werden aus Oxalsäure und den betreffenden Basen dargestellt oder, soweit sie unlöslich sind, aus der Lösung eines Oxalsäuresalzes durch andre Salze gefällt.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon